Datenschutz
Datenschutzerklälrung von 
Praxis für Naturheilkunde 
Lisa Wolfgruber
1. Verantwortliche Stelle

Praxis für Naturheilkunde
Heilpraktikerin Lisa Wolfgruber
Lindenstraße 9
83374 Traunwalchen
Tel.: +49 176 75826186
E-Mail: info@heilpraktikerpraxiswolfgruber.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website www.heilpraktikerpraxiswolfgruber.de
werden durch den Browser automatisch Informationen an den Server gesendet (sog. Server-Logfiles). 

Dazu gehören z. B.:
- IP-Adresse des Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
. verwendeter Browser und Betriebssystem

Diese Daten werden ausschließlich für die Sicherstellung des technischen Betriebs, zur Verbesserung des Angebots sowie zur Systemsicherheit genutzt und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb der Website). 

3. Cookies & externe Dienste

Unsere Website verwendet ggf. Cookies, die für die Funktion notwendig sind.

Falls Google Fonts oder andere externe Inhalte eingebunden sind, erfolgt die Einbindung datenschutzkonform.

Sofern Analyse- oder Tracking-Tools zum Einsatz kommen sollten, informieren wir gesondert.

4. Kontaktaufnahme (E-Mail & WhatsApp)

Wenn Sie uns per E-Mail oder WhatsApp kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) verarbeitet, um Ihr Anliegen zu beantworten.

Hinweis zu WhatsApp: Bitte beachten Sie, dass WhatsApp ein Dienst von Meta ist und Daten ggf. außerhalb der EU verarbeitet werden. Nutzen Sie diesen Kommunikationsweg nur, wenn Sie damit einverstanden sind.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung/Vorvertragliches Verhältnis). 

5. Patientenakten & Aufbewahrungspflichten

Sofern Sie Patientin/Patient werden, sind wir verpflichtet, eine Patientenakte zu führen. Diese enthält Ihre Gesundheitsdaten und Behandlungsverläufe.

Aufbewahrung: mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung (§ 630f BGB i. V. m. § 10 Abs. 3 MBO-Ä).

Rechtsgrundlage: Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (Gesundheitsdaten im Rahmen der Heilbehandlung).

6. Rechte der Betroffenen

Sie haben jederzeit das Recht auf:

- Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO), sofern keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18, 91522 Ansbach
www.lda.bayern.de

7. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich rechtliche oder technische Änderungen ergeben.

Cookies

Für die Bereitstellung entsprechender Services verwenden wir und unsere Partner Cookies. Dies gilt auch, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder auf unsere Services zugreifen. 

Bei einem „Cookie“ handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Webseite von dieser Webseite zugeordnet wird. Cookies sind nützlich und können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Dazu gehören z. B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie ein optimierter Zugriff auf unsere Services. Die Verwendung von Cookies ermöglicht uns außerdem, Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung einzublenden und statistische Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Services zu sammeln. 

Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies:

a. „Sitzungscookies“ , die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. 

b. „Permanente Cookies“, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern. 

c. „Drittanbieter-Cookies“ , die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z. B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf unsere Webseite erfassen und analysieren.

Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise von uns mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Gerät entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.

Das von uns verwendete Tool basiert auf der Technologie von Snowplow Analytics . Zu den von uns erfassten Daten zur Nutzung unserer Webseite gehören beispielsweise, wie häufig Benutzer die Webseite besuchen oder welche Bereiche aufgerufen werden. Das von uns verwendete Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von unserem Webhosting-Anbieter und Service-Provider ausschließlich zur Verbesserung des eigenen Angebots verwendet.

Aktualisierung oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten Bestimmungen.

Zuletzt geändert am 01.10.2025
Datenschutz

Datenschutzerklärung von Praxis für Naturheilkunde Lisa Wolfgruber

1. Verantwortliche Stelle

Praxis für Naturheilkunde
Heilpraktikerin Lisa Wolfgruber
Lindenstraße 9
83374 Traunwalchen
Tel.: +49 176 75826186
E-Mail: info@heilpraktikerpraxiswolfgruber.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website www.heilpraktikerpraxiswolfgruber.de
werden durch den Browser automatisch Informationen an den Server gesendet (sog. Server-Logfiles). 

Dazu gehören z. B.:
- IP-Adresse des Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
. verwendeter Browser und Betriebssystem

Diese Daten werden ausschließlich für die Sicherstellung des technischen Betriebs, zur Verbesserung des Angebots sowie zur Systemsicherheit genutzt und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb der Website).

3. Cookies & externe Dienste

Unsere Website verwendet ggf. Cookies, die für die Funktion notwendig sind.

Falls Google Fonts oder andere externe Inhalte eingebunden sind, erfolgt die Einbindung datenschutzkonform.

Sofern Analyse- oder Tracking-Tools zum Einsatz kommen sollten, informieren wir gesondert.

4. Kontaktaufnahme (E-Mail & WhatsApp)

Wenn Sie uns per E-Mail oder WhatsApp kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) verarbeitet, um Ihr Anliegen zu beantworten.

Hinweis zu WhatsApp: Bitte beachten Sie, dass WhatsApp ein Dienst von Meta ist und Daten ggf. außerhalb der EU verarbeitet werden. Nutzen Sie diesen Kommunikationsweg nur, wenn Sie damit einverstanden sind.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung/Vorvertragliches Verhältnis).

5. Patientenakten & Aufbewahrungspflichten

Sofern Sie Patientin/Patient werden, sind wir verpflichtet, eine Patientenakte zu führen. Diese enthält Ihre Gesundheitsdaten und Behandlungsverläufe.

Aufbewahrung: mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung (§ 630f BGB i. V. m. § 10 Abs. 3 MBO-Ä).

Rechtsgrundlage: Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (Gesundheitsdaten im Rahmen der Heilbehandlung).

6. Rechte der Betroffenen

Sie haben jederzeit das Recht auf:

- Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO), sofern keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18, 91522 Ansbach
www.lda.bayern.de

7. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich rechtliche oder technische Änderungen ergeben.

Cookies

Für die Bereitstellung entsprechender Services verwenden wir und unsere Partner Cookies. Dies gilt auch, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder auf unsere Services zugreifen. 

Bei einem „Cookie“ handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Webseite von dieser Webseite zugeordnet wird. Cookies sind nützlich und können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Dazu gehören z. B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie ein optimierter Zugriff auf unsere Services. Die Verwendung von Cookies ermöglicht uns außerdem, Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung einzublenden und statistische Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Services zu sammeln. 

Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies:

a. „Sitzungscookies“ , die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. 

b. „Permanente Cookies“, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern. 

c. „Drittanbieter-Cookies“ , die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z. B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf unsere Webseite erfassen und analysieren.

Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise von uns mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Gerät entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.

Das von uns verwendete Tool basiert auf der Technologie von Snowplow Analytics . Zu den von uns erfassten Daten zur Nutzung unserer Webseite gehören beispielsweise, wie häufig Benutzer die Webseite besuchen oder welche Bereiche aufgerufen werden. Das von uns verwendete Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von unserem Webhosting-Anbieter und Service-Provider ausschließlich zur Verbesserung des eigenen Angebots verwendet.

Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten Bestimmungen.
Zuletzt geändert am 01.10.2025