Schröpfen & Gua Sha
Das Schröpfen ist eine traditionelle Methode, die bereits seit Jahrhunderten in vielen Kulturen angewendet wird. Dabei werden Schröpfgläser auf die Haut gesetzt und durch Unterdruck sanft angesaugt.
Dieser Effekt kann verschiedene Prozesse im Körper anregen und die Durchblutung fördern. Neben dem „trockenen Schröpfen“ gibt es auch die Schröpfmassage, bei der die Gläser über die Haut bewegt werden.
Mögliche unterstützende Effekte (nicht wissenschaftlich anerkannt):
- Förderung der lokalen Durchblutung
- Anregung des Stoffwechsels
- Entspannung der Muskulatur
- Unterstützung bei Verspannungen im Bindegewebe
Gua Sha ist eine traditionelle Behandlungsmethode, die vor allem in Asien weit verbreitet ist. Hierbei wird mit einer glatten Kante (z. B. einem speziellen Schaber) mehrmals über die Haut gestrichen. Dadurch entstehen oft sichtbare Rötungen, die ein Zeichen für die angeregte Durchblutung sind.
Mögliche unterstützende Effekte (nicht wissenschaftlich anerkannt):
- Förderung der Durchblutung
- Lockerung von Verspannungen
Schröpfen & Gua Sha
Das Schröpfen ist eine traditionelle Methode, die bereits seit Jahrhunderten in vielen Kulturen angewendet wird. Dabei werden Schröpfgläser auf die Haut gesetzt und durch Unterdruck sanft angesaugt.
Dieser Effekt kann verschiedene Prozesse im Körper anregen und die Durchblutung fördern. Neben dem „trockenen Schröpfen“ gibt es auch die Schröpfmassage, bei der die Gläser über die Haut bewegt werden.
Mögliche unterstützende Effekte (nicht wissenschaftlich anerkannt):
- Förderung der lokalen Durchblutung
- Anregung des Stoffwechsels
- Entspannung der Muskulatur
- Unterstützung bei Verspannungen im Bindegewebe
Gua Sha ist eine traditionelle Behandlungsmethode, die vor allem in Asien weit verbreitet ist. Hierbei wird mit einer glatten Kante (z. B. einem speziellen Schaber) mehrmals über die Haut gestrichen. Dadurch entstehen oft sichtbare Rötungen, die ein Zeichen für die angeregte Durchblutung sind.
Mögliche unterstützende Effekte (nicht wissenschaftlich anerkannt):
- Förderung der Durchblutung
- Lockerung von Verspannungen


