Ohrakupunktur
Die Ohrakupunktur ist eine besondere Form der Akupunktur, die schon vor über 2.000 Jahren in verschiedenen Kulturen – etwa in Ägypten, Persien und China – beschrieben wurde.
In den 1950er-Jahren entwickelte der französische Arzt Paul Nogier die sogenannte Auriculotherapie weiter und machte sie in Europa bekannt.
Bei dieser Methode werden bestimmte Punkte am Ohr mit feinen Nadeln stimuliert. Diese Punkte stehen in Verbindung mit verschiedenen Körperbereichen und können so das energetische Gleichgewicht beeinflussen.
Mögliche unterstützende Effekte (Hinweis: nicht wissenschaftlich anerkannt):
- Regulierung des Energiesystems
- Lösen von Blockaden
- Unterstützung bei Schmerzen
Ohrakupunktur
Die Ohrakupunktur ist eine besondere Form der Akupunktur, die schon vor über 2.000 Jahren in verschiedenen Kulturen – etwa in Ägypten, Persien und China – beschrieben wurde.In den 1950er-Jahren entwickelte der französische Arzt Paul Nogier die sogenannte Auriculotherapie weiter und machte sie in Europa bekannt.Bei dieser Methode werden bestimmte Punkte am Ohr mit feinen Nadeln stimuliert. Diese Punkte stehen in Verbindung mit verschiedenen Körperbereichen und können so das energetische Gleichgewicht beeinflussen.Mögliche unterstützende Effekte (Hinweis: nicht wissenschaftlich anerkannt):- Regulierung des Energiesystems- Lösen von Blockaden- Unterstützung bei Schmerzen


